Karte (Kartografie) - Ararat (Australien) (Ararat)

Ararat (Ararat)
Ararat ist eine Stadt im Südwesten des australischen Bundesstaates Victoria. Sie liegt ca. 205 km westlich von Melbourne am Western Highway, an den Osthängen der Ararat Hills im Tal des Cemetery Creek. Bei der Volkszählung 2016 wurden 6.925 Einwohner ermittelt.

Ararat ist die größte Ansiedlung im Local Government Area Ararat Rural City und deren Verwaltungszentrum.

Die Entdeckung von Gold 1857, während des victorianischen Goldrausches, machte aus Ararat eine Boomtown, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs und gedieh. Danach nahm die Bevölkerungszahl stetig ab. Am 24. Mai 1950 erhielt Ararat das Stadtrecht, aber bis heute sank die Bevölkerungszahl weiter.

Die Stadt wurde nach dem Mount Ararat 10 km westlich benannt. Dieser wiederum erhielt seinen Namen 1841 von Horatio Wills.

Vor der europäischen Besiedelung war das Land des heutigen Ararat vom Aboriginesstamm der Tjapwurong bewohnt.

In den 1840er-Jahren siedelten die ersten Europäer in der Grampians, nachdem der Entdecker Thomas Livingstone Mitchell 1836 durch dieses Gebiet zog. 1841 schrieb Horatio Wills auf seiner Landsuche weiter im Süden in sein Tagebuch: "like in the Ark we rested" (Wir lagerten wie auf Noahs Arche). Daher benannte er den nahegelegenen Hügel Mount Ararat. Nach dem Berg wurde später die Stadt benannt.

Das erste Postamt wurde am 1. Februar 1856 eröffnet, wurde aber bis 31. August 1857 Cathcart genannt.

1857 fand eine Gruppe chinesischer Bergleute auf ihrem Weg zu den Goldfeldern im Zentrum von Victoria an der dann ‘’Canton-Ader’’ genannten Stelle Gold. Damit begann das immense Wachstum von Ararat. Die chinesische Gemeinde in Ararat war sehr groß. Das Gum San Chinese Heritage Centre bewahrt ihr Andenken.

Das schnelle Bevölkerungswachstum brachte eine Gemeinde hervor, die am 24. September 1858 als Vorstadt registriert wurde.

Ararat wurde zur Stadt der Irrenanstalten. J Ward, eine Anstalt für geisteskranke Straftäter, wurde 1859 dort eröffnet. 1865 öffnete mit dem Aradale Mental Hospital ein großes Krankenhaus zur Behandlung Geisteskranker. Beide Einrichtungen wurden dann wieder geschlossen, bleiben aber bis heute Erinnerungsstücke an die Rolle der Stadt als Zentrum für die Behandlung psychisch kranker Patienten. 
Karte (Kartografie) - Ararat (Ararat)
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)